Eigene Events
nur ein Klick entfernt :-))
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Raum in der Volkshochschule Düsseldorf, Standort Kasernenstraße, steht uns nicht mehr zur Verfügung.
Nach dem Umzug zum neuen Standort Mecumstraße 10 in Düsseldorf-Bilk können wir ab
September 2022 wieder Veranstaltungen mit Irlandbezug anbieten.
-------------------------------------------------------------------------------------------
27. Mai 2022
19 Uhr
McLaughlin's Pub, Düsseldorf
Chatterbox meeting;
news & gossip
----------------------------------------------------------------------------------------------------
22. Juli 2022
19 Uhr
McLaughlin's Pub, Düsseldorf
Traditionelles BBQ der Deutsch-Irischen Gesellschaft
---------------------------------------------------------------------------------------
öffentliche Veranstaltung, gemeinsam mit der VHS Düsseldorf
23. September 2022
19 Uhr
Volkshochschule Düsseldorf,
Mecumstraße 10
Hibernia, Shamrock und Erin - Bergbau im Ruhrgebiet
2018 wurde im Ruhrgebiet die letzte Steinkohle gefördert.
Blickt man auf den Beginn der industriellen Steinkohlenförderung im Ruhrgebiet,
so stößt man bald auf den Namen des irischen Ingenieurs William Thomas Mulvany (1806-1885)
und seine Zechengründungen Hibernia, Shamrock und Erin.
In seinem Vortrag folgt der Historiker Dr. Olaf Schmidt-Rutsch nicht nur der
Biographie des Iren und erzählt die Geschichte der irischen Zechen im Ruhrgebiet,
er stellt auch die engen Verbindungen Mulvanys zu Düsseldorf dar.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
öffentliche Veranstaltung, gemeinsam mit der VHS Düsseldorf
21. Oktober 2022
19 Uhr
Volkshochschule Düsseldorf,
Mecumstraße 10.
Prof. Dr. Katharina Rennhak
Ein neues goldenes Zeitalter?
Innovationen und Traditionen in der irischen Gegenwartsliteratur
2015 formulierte der Autor Kevin Barry noch vorsichtig. Es wäre wohl verfrüht, ein neues goldenes Zeitalter
der irischen Literatur auszurufen. Allerdings sah Kevin Barry schon 2015 deutliche Anzeichen für eine neue
Blütezeit, die durchaus Ähnlichkeiten mit der irischen Renaissance zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufweise.
Heute besteht kein Zweifel mehr: Die irische Literaturszene floriert wie lange nicht mehr. Nach der Wirtschaftskrise,
die Irland 2008 besonders hart traf, und angespornt vom Brexit der englischen Nachbarn, feiert eine neue, sehr
lebendige Literaturszene auch international große Erfolge. Dynamisch, radikal im Umgang mit aktuellen Themen
und kreativ im Entwerfen innovativer literarischer Formen schreiben eine ganze Reihe irischer Autoren
– und vor allem auch Autorinnen –ebenso unterhaltsame wie intellektuell anregende Werke.
Als Kevin Barrys Kollege Sebastian Barry 2018 zum “Laureate of Irish Fiction” ernannt wurde, zögerte dieser
in seiner Antrittsrede nicht mehr, die Gegenwart rundweg zu einem “golden age of Irish prose writing” zu erklären.
In ihrem Vortrag gibt Katharina Rennhak einen Einblick in die irische Erzählliteratur des 21. Jahrhunderts.
Sie stellt einige preisgekrönte Bestseller – wie Sebastian Barrys Secret Scripture, Anna Burns’ Milkman,
Anne Enrights The Green Road und Sally Rooneys Conversations with Friends – vor, verortet diese und
andere Werke in der irischen Literaturgeschichte und informiert über aktuelle Themen und Erzählstrategien.
Katharina Rennhak ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität
Wuppertal (BUW), Präsidentin von EFACIS: European Federation of Associations and Centers of Irish Studies
sowie die ehemalige Direktorin und weiterhin Vorstandsmitglied des Zentrums für Erzählforschung an der BUW.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommer / Herbst 2022
Im Jahr 2022 ist eine Reise nach Irland vorgesehen.
Im Februar 2020 waren wir in Galway.
In 2022 besuchen wir vielleicht Dublin oder Cork oder Limerick.
Wir haben noch keine konkreten Pläne,
weil wir die Entwicklung der Pandemie abwarten wollen.